Anwendung
Zwillingsleitung besteht aus zwei isolierten Kupferdrähten, die keinen zusätzlichen Mantel haben, wodurch dieses Kabel nur wenig Platz benötigt. Sie wird häufig zum Anschluss leichter Elektrogeräte wie Tischlampen, Küchenmaschinen, Stehlampen, Bürogeräten und Rundfunkgeräten eingesetzt, sofern die mechanische Beanspruchung gering ist. Allerdings ist diese Kabelart nicht für den Anschluss von Koch- und Heizgeräten geeignet und sollte auch nicht in gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben sowie im Freien verwendet werden.
Technische Daten
- Kupferleiter: feindrähtig, blank
- Isolation: PVC-Mischung
- Prüfspannung: 2000V
- Nennspannung U0/U: 300 V
- Temperaturbereich bewegt: 5°C bis 70°C
Die Verarbeitung der Zwillingsleitung sollte nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages.