Koaxialkabel finden Anwendung in der Verbindung von Antennen und Fernsehern, in Sicherheitssystemen zum Anschluss von Videokameras, in der Telefon- und Datentechnologie um Signale über große Distanzen zu versenden und auch in der Messtechnik macht man von der hohen Signalqualität Gebrauch. Die äußere Schicht des Koaxialkabels dient als Schirmung und verhindert elektromagnetische Interferenzen bei der Signalübertragung in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten.
Aufbau––––––––––––––––––––––————————––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Innenleiter, Material: 1,02 mm C.C.S.
Isolation, Material: 4,6 mm FPE (Flourethylenpropylen/halogenfrei)
- Schirm: ALU-Folie, doppelt kaschiert
- 80 x 0,12 mm ALU
- Schirm: ALU-Folie, doppelt kaschiert
- 64 x 0,12 mm ALU
Außenmantel, Material: 7,0 mm PVC +/- 0,2 mm weiß
Technische Daten–––––––––––––––––––––————————––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Impedanz: 75 Ohm
Verkürzungsfaktor [v/c]: 0,80
Dämpfung bei 20° C (dB/100m)–––––––––––––––––––––————————–––––––––––––––––––––––––––––––––
200 MHz : 8,3 dB
500 MHz : 12,8 dB
1000 MHz : 19,8 dB
1750 MHz : 26,5 dB
2050 MHz : 30,28 dB